Amerika wählt – Spanienurlaub auf Pilgerwegen
Pilgern auf dem Jakobsweg durch Spanien war ab dem 9. Jahrhundert ein religiöser Weg, um dem Glauben nahe zu sein und auch um Buße zu tun. Damals, sehr von der Kirche und den damals mächtigen Herrschern unterstützt und bekannt gemacht, verloren die Pilgerweg in den unterschiedlichen Kriegswirren viel an ihrer Bedeutung.
Nun, in unserer sich immer schneller wandelnden Gesellschaften und Lebensformen, gibt es immer mehr Menschen, die erkennen, dass oft weniger mehr ist und die sich auf den Weg machen.
Der „American Way of Life“ greift immer mehr nach uns und unsere Mitmenschen in der so genannten zivilisierten Gesellschaft. Gemäß Wikipedia ist es: Der American Way of Life ist ein für die Vereinigten Staaten typischer Lebensstil. Zu den Merkmalen der „amerikanischen Lebensart“ gehören ein stark ausgeprägter Individualismus, Freiheitsliebe und das Streben nach irdischem Glück und Wohlstand.
Das Ganze geht einher mit zunehmender Oberflächlichkeit und Werteverlust, gepaart mit den Machenschaften herrschsüchtiger Psychopathen, die immer mehr und immer öfter es schaffen an die Macht zu kommen und ihr Volk zu unterdrücken. Das schlimme daran für uns ist, dass passiert nicht nur in Afrika und in Asien, nein unsere Nachbarstaaten in Europa und der ehemalige Verbündete Amerika werden zu unkalkulierbaren Risiken für die gesamte Welt. Die Despoten werde ich nicht namentlich aufführen, um ihnen hier kein persönliches Forum zu bieten.
In dieser Welt, wo mittlerweile selbst einige der „kleinen“ Kommunalpolitiker unglaubwürdig sind, suchen viele nach dem verloren gegangenen Sinn des Lebens. Diesen Sinn könnten wir auf einem Pilgerweg finden.
Da ich mich selber schon mal mit dem Gedanken befasst habe und wir von den nordspanischen Regionen jetzt umfangreiches Informationsmaterial erhalten haben, haben wir in unserer Internetseite: www.mein-spanien-urlaub.de, in dem Bereich Spanien-Info, wertvolle Texte und Infos zu den Pilgerwegen veröffentlicht.
Diese Informationen beziehen sich hauptsächlich auf den Jakobsweg ab Asturien und auf die Pilgerwege, die Galicien durchkreuzen.
Ob und wann wir, meine Lebensliebe und ich einen Pilgerweg gehen werden ist noch unklar, aber wir denken schon mal daran. Ihnen allen, die ihren Pilgerweg gehen und gegangen sind wünsche ich von Herzen alles Gute.
Anmerkung: Der Bericht wurde von mir, Lothar Ehlers im Juni 2018 geschrieben, allerdings habe ich ihn nicht online veröffentlicht. Das hole ich heute hiermit nach, kurz vor der Wahl des amerikanischen Präsidenten. Das amerikanische Volk kann wählen zwischen Trump dem Demagogen und Herrn Biden dem Pragmatiker. Sollte Trump gewählt werden, könnte es in Amerika einen Bürgerkrieg geben. Eine Besonderheit hat diese Wahl jetzt schon, es gibt eine Rekordbeteiligung bei den vorzeitigen Stimmabgaben. Es wird erwartet, dass es mit rund 65 Prozent der Wahlberechtigten die höchsten Wahlbeteiligung seit 1908 werden könnte. Die Welt hofft, dass das amerikanische Volk nicht Trump wählt.